
Wenn die Leute nicht in ein Konzentrationslager kamen, mussten sie in Ghettos leben. Diese
Ghettos hatten schlechte hygienische Verhältnisse und aus diesem Grund starben viele der Ghettobewohner. Warschau hatte das größte jüdische Ghetto. Ein grosser Teil dieser Leute wurden später nach Auschwitz oder in ein anderes Konzentrationslager deportiert. Im August 1944, während des letzten Teils des Zweiten Weltkrieges, wurden die letzen Ghettobewohner nach Auschwitz gebracht.
Als die Juden in die Konzentrationslager kamen, die auch Vernichtungslager hiessen, mussten Sie immer die schwerste Arbeit leisten. Wenn ein Mensch nicht mehr arbeiten konnte, wurde dieser Mensch vergast, vergiftet oder erschossen. Grob geschätzt, errichteten die Nazis mehr als 15,000 Konzentrationslager. In Auschwitz kamen die meisten Menschen ums Leben.
Auschwitz, das größte Konzentrationslager, wurde in 1940 erbaut. Nach der Errichtung des Lagers sind bis 1945 1.300.000 Juden nach Auschwitz deportiert worden. Zum Kommandanten von Auschwitz ernannte
Heinrich Himmler, Reichsinnenminister und Verantwortlicher für die Voelkermordpolitik,
Rudolf Höß. Waehrend des Krieges wurde Auschwitz in drei Hauptkonzentrationslager ausgebaut: Auschwitz I,
Auschwitz II-Birkenau und Auschwitz III-Monowitz. In 1942 fuhren die Deportationszüge zu diesem oder zu anderen kleinen Konzentrationslagern. Während dieses Terrors ermordete die SS 6 Millionen Juden und über eine Million Menschen, von denen 90 Prozent Juden waren, starben in Auschwitz. Nur wenige Juden entflohen den Konzentrationslagern und manchmal wurden diese Menschen wieder ergriffen und ermordet. Der Mediziner
Josef Mengele hat tausende Menschen in Auschwitz systematisch umgebracht, insbesondere durch medizinische Versuche. Viele starben auch an Hunger, Folter und anderen Krankheiten. Aber wenn alte oder kranke Menschen, schwangere Frauen und Mütter mit Kindern in den Lagern ankamen, wurden sie direkt in die Gaskammern geschickt und dort umgebracht.