Sein Leben | Sein Schreiben | Der Vorleser | Seine anderen Bücher | Didaktisierung | Links
Schlink Bernhard Schlink war am 6. Juli 1944 in Bielefeld, Deutschland geboren. Er ist in Heidelberg aufgewachsen und er hat ein Jurastudium an der Universität Heidelberg und Universität Berlin absolviert. Als junger Mann sagte Schlink, dass er nicht Theologe wie sein Vater werden würde. Er wollte Dichter werden und Soziologie studieren. Bernhard Schlinks Interesse für Soziologie und Philosophie führte ihn von zur Professur. Er interessierte sich besonders für die Wahrheit des Rechtes und der Geschichte: "weil die Wahrheit des Rechts ebenso in Worten und Sätzen liegt wie die Wahrheit von Geschichten und weil die Dinge hier wie dort zu ihrem Ende gebracht werden müssen".

Nach seinem Jurastudim hat Schlink als Wissenschaftlicherassistent in Heidelberg, Darmstadt, Bielefeld und Freiburg gearbeitet. map of germanyEr promovierte 1975, bekam Abwägung im Verfassungsrecht 1976, und habilitierte 1981. 1982 hat Schlink seine erste Professur in Bonn bekommen, und da lehrte er Verfassungs- und Verwaltungsrecht bis 1991. In 1988 wurde Schlink Richter des Verassungsgerichtshofs für Nordrhein Westfalen. Ein Jahr später ist er nach Berlin gegangen, um dort an der Ausarbeitung einer Übergangsverfassung für die DDR vor der Wiedervereinigung mitzuarbeiten.

Schlink hat an vielen verschiedenen Universitäten unterrischtet und 1986 war für ein Semester an die Universität Aix-en-Provence in Frankreich eingeloden worden. Er war Professor an der Universität Frankfurt am Main von 1991 bis 1992; und seit 1992 lehrte er an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 1992 war Schlink Professor für öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Humboldt Universität in Berlin und Landesverfassungsrichter in Münster. 1993 fing er als Gastprofessor an der Yeshiva-University New York an. Berhnard Schlink ist ein multitalentierter Mann-er ist Professor, Richter, und Autor. Er schreibt gerne Krimis und schrieb sein erstes Buch, "Selbs Justiz" 1987 mit einem Kollegen, 1995 schrieb er einen internationalen Bestseller, "Der Vorleser". Seitdem ist Bernhard Schlink einer der berühmtesten deutschen Autoren.

Webprojekt | Design | Autor | Text | Der Zweite Weltkrieg | Vergangenheitsbewältigung